führen zu Missverständnissen:
Ursprünglich eine Technik zur Modellierung komplexer Software. Die Besonderheit: Die Architektur und die Implementierung orientieren sich konsequent an der Fachlichkeit.
by Eric Evans (2003)
Domain-driven Design ist eine Vorgehensweise, die komplexe Software-Projekte für alle Beteiligten transparenter macht
ist eine Vorgehensweise, um ein einheitliches und übergreifendes Verständnis bei allen Beteiligten zu erzeugen. Zu den gängigen Methoden gehören Domain Storytelling, Event Storming, User Story Mapping und Example Mapping (aus dem Behavior-driven Development)
Stephen R. Covey, The 7 Habits of Highly Effective People
Das gewünschte Ergebnis ist: