Dem Enterprise Cloud Index von Vanson Bourne zufolge nutzten in Deutschland gut 20 Prozent von 2300 Befragten Hybrid-Cloud-Infrastrukturen; bis 2021 soll sich dieser Wert mehr als verdoppeln. Traditionelle On-premise- und reine Private-Cloud-Szenarien sind dagegen auf dem Rückzug, genauso wie Szenarien mit einem einzigen Public-Cloud-Anbieter; Unternehmen setzen zunehmend auf einen Provider-Mix – also auf die Multicloud.
Das Institut für Management und Innovation an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kommt zu ähnlichen Ergebnissen - und betont gleichzeitig die „herausragende Bedeutung“ des Themas Security im Hybrid-Cloud-Kontext.
Das Management von Hybrid Clouds entwickelt sich also zu einer Standardaufgabe für die IT – in drei Schichten einer Pyramide, die für zunehmend komplexe Herausforderungen stehen.

- An der Basis die Gewährleistung der grundlegenden Security mit Zugangskontrolle (Multifaktor-Authentisierung), Datensicherheit und Sicherung der Verbindungen zwischen RZ und Cloud.
- In der Mitte die Beherrschung der Innovationsdynamik aus der Public Cloud: Microsoft (Azure), Amazon (AWS) etc. operieren mit so kurzen Innovationszyklen, dass Security sich nur sicherstellen lässt, indem man mit detaillierten und ständig angepassten Checklisten alle Eventualitäten abprüft.
- An der Spitze der Pyramide das DevOps-Paradigma: agile Umsetzung von Anwendungen für die Digitale Transformation mit hoher Frequenz und Geschwindigkeit – und folglich steigenden Risiken. Die lassen sich jedoch beherrschen mittels Containerisierung (Docker), so dass sich aus Infrastruktursicht bei einem neuen Release nichts ändert.
Das Neue dabei: Teile der Zuständigkeit für eine sichere Infrastruktur werden an Entwickler übertragen – mit Konsequenzen für Organisation, für Leadership. Softwarehäuser mit DevOps im Portfolio und Systemhaus-Kompetenz sind hier verlässlich positioniert. Denn Entwicklung, Betrieb und Infrastruktur sind unter einem Dach angesiedelt.
Was Hybrid-Cloud-Security angeht, heißt das: Kompetenz in allen drei Schichten der Pyramide.
SHE verfügt über einschlägige Erfahrungen mit namhaften Kunden. A uf den Strategietagen IT-Security am 11. und 12. Februar 2020 im Grandhotel Bensberg in Köln stehen Marc Buchmann (Leiter Delivery / Prokurist) und Daniel Dogan (Teamleiter Cyber Security) Rede und Antwort.